
Balkonkraftwerk
Die mini Photovoltaik-Anlage für die Steckdose
Was ist das?
Wie auch die Photovoltaik-Anlage für das Dach ist auch das Balkonkraftwerk eine Möglichkeit seinen eigenen Strom zu produzieren und sich so unabhängiger zu machen.
Mit einem Schuko-Stecker und einem kleinen Wechselrichter ausgerüstet, kann das Balkonkraftwerk einfach und schnell installiert werden. Im Gegensatz zu einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, speist das Balkonkraftwerk nicht in das öffentliche Netz ein, sondern direkt in Ihr Hausnetz.
Wie funktioniert das?
Ein oder mehrere PV-Module werden an einen mitgelieferten Micro-Wechselrichter angeschlossen. Dieser wird ganz unkompliziert in eine Steckdose gesteckt. Sobald das System angeschlossen ist, können Sie auch schon Strom produzieren.
Wie groß darf ein Balkonkraftwerk sein?
Ein Balkonkraftwerk ist grundsätzlich ab 600 Watt meldepflichtig. Wenn Sie also 2 Module mit jeweils 300 kWp installieren wollen, stellt dies in der Regel kein Problem dar. Sollten Sie jedoch über die 600 Watt Gesamtleistung kommen, empfiehlt es sich, die Anlage innerhalb eines Monats bei Ihrem Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu registrieren.
Wo kann ich mein Balkonkraftwerk aufstellen?
- Terassen- oder Balkongeländer
- Gartenhütte mit Schrägdach
- Garage mit Flachdach
- Im sonnigen Garten
- Hausfassaden
Alles Wichtige zusammengefasst
- Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, melden Sie Ihre Anlage an. Es fallen keine Gebühren für Anmeldung an.
- Die Anmeldung kann ohne großen Aufwand und in wenigen Schritten selbst gemacht werden.
- Ab 600 Watt müssen Sie Ihre Anlage anmelden
- Mit einem Solarmodul + Micro-Wechselrichter können Sie Ihre Unabhängigkeit beginnen
- Die Installation ist leicht und schnell